Wir lieben Film.

Wortwörtlich. Wir lieben es auf Film zu drehen vor allem auf 16 mm wegen der Nostalgie, dem Korn, den Farben und der Weichheit des Bildes. Film ist so anpassungsfähig und zuverlässig, dass man viel Spielraum hat einen tollen Look and Feel zu kreieren. Der Charme des 16mm-Films liegt in seiner organischen Unvollkommenheit - die Aufnahme wird zu einem Kunstwerk, das den besonderen Moment einfängt.

Es gibt Momente bei den Dreharbeiten, in denen der Dynamikbereich von 16mm wirklich ein Vorteil gegenüber digitalem Material ist, vor allem bei den Highlights, und bei einer Winterlandschaft hast du zu jeder Tageszeit Highlights.

Wir haben das Projekt mit Elias Elhardt auf Film gedreht, weil uns der Ansatz gefiel, jeden Trick und jeden Ort im Voraus zu planen, um ihn in 1-2 Shots zu nailen. Die beschränkten Aufnahmezeiten und die Notwendigkeit, jede Einstellung sorgfältig zu planen, fördern die Kreativität und schärfen das Auge für die perfekte Szene. Es ist ein großer Unterschied, wenn man Action-Sport auf Film dreht, da sichergestellt werden muss, dass sowohl der Sportler als auch die Filmcrew bei jeder Aufnahme abliefern muss.

Die reiche Farbpalette und das subtile Korn des 16mm-Films verleihen dieser Produktion einen zeitlosen Charme, der die Zuschauer in die Geschichte eintauchen lässt.

Es ist also ein großartiger Prozess auf Film zu drehen, weil man wird nicht faul!

 

Kodak Vision 3 50D